top of page
MEER HINTERGRUNDMeer Hintergrund.jpg

7. KATALANISCHES FILMWOCHENENDE 

FILMGALERIE/KINO IM LEEREN BEUTEL
8.-9. JULI 2023

21.08.2023

KURZGEFRAGT

mit Dr. Joaquim Valdivielso

Ist der Sommer nicht die beste Zeit, den Tourismus als Phänomen philosophisch zu erfassen?

Ziel der Philosophie war es immer die Welt zu hinterfragen, Ziel der Moralphilosophie das menschliche Handeln zu beurteilen. Folglich ist es nur konsequent, auch den Tourismus in all seinen gegenwärtigen Ausprägungen, wie etwa den Massentourismus, die Airbnbification oder die Tourismokratie von dem philosophischen Blickwinkel aus zu betrachten. Die Studentinnen des Katalanicums der Universität Regensburg haben Dr. Valdivielso von der UIB befragt und mit ihm über Philosophie, Tourismus, Nachhaltigkeit und Gesellschaft gesprochen. Ihr könnt eine Zusammenfassung des Gesprächs auf unserem youtube Canal finden.

No és l’estiu el millor moment per a reflexionar filosòficament sobre el turisme?

Dr. Joaquim Valdivielso ist Dozent für Moralphilosophie am Institut für Philosophie und Soziale Arbeit der UIB und Autor zahlreicher Artikel über die Ethik des Tourismus und die Umweltphilosophie.

L’objectiu de la filosofia sempre ha estat preguntar-se el perquè de les coses, l’objectiu de la filosofia moral és jutjar les accions humanes. Així que serà conseqüent considerar també el turisme i les seves manifestacions més actuals, com el turisme de masses, l‘ airbnbification o la turismecràcia des de la perspectiva de la filosofia. Les estudiants del Katalanicum de la Universitat de Ratisbona han plantejat aquestes qüestions al Dr. Valdivielso de la UIB i han enraonat amb ell sobre filosofia, turisme, sostenibilitat i societat. Podeu veure el resum de la conversa al nostre canal de youtube.

El Dr. Joaquim Valdivielso és professor de l’Àrea de Filosofia Moral  al Departament de Filosofia i Treball Social de la UIB i autor de nombrosos  articles sobre l’ètica del turisme i la filosofia del medi ambient.  

13.08.2023

EXPOSED but INVISIBLE

Ausstellung von Laura Marte

Über  Laura Marte

Laura Marte ist Künstlerin und Forscherin. Durch ihre Arbeit in mehreren Kollektiven und Plattformen beteiligt sie sich aktiv an Aktionen, an Veröffentlichungen und an Bildungsaktivitäten im Zusammenhang mit Kultur und Feminismus. Als Künstlerin aktiviert sie transversale Arbeitsprozesse, in denen sie -von politischen oder sensiblen Orten aus- die affektiven Bildkonstruktionen der visuellen Kultur hinterfragt und die Verknüpfung des politischen Subjekts mit dem öffentlichen Raum analysiert. Sie hat unter anderem in folgenden Städten ausgestellt: Casal Solleric in Palma, Bienal de las Fronteras in Mexiko, La Casa Encendida in Madrid, Bienal del Pensamiento in Barcelona und C.C. Las Cigarreras in Alicante. Seit 2020 ist sie territoriale Ko-Delegierte des Vereins MAV (Mujeres en las Artes Visuales; auf dt.: Frauen in den visuellen Künsten)

Sobre  Laura Marte

Laura Marte és artista i investigadora. Participa activament en accions, publicacions, i activitats educatives vinculades a la cultura i el feminisme, principalment des de col·lectius i plataformes associatives. Com a artista, activa processos de treball transversals on qüestiona els imaginaris afectius que conformen la cultura visual, des de llocs polítics o sensibles i la vinculació del subjecte polític dins de l'espai públic. Ha exposat al Casal Solleric de Palma, a la Biennal de les Fronteres a Mèxic, a La Casa Encendida a Madrid, a la Biennal del Pensament a Barcelona, a C.C. Las Cigarreras d'Alacant, entre molts altres llocs. És codelegada territoral de l'associació Mujeres en las Artes Visuales (MAV) des del 2020.

EXPOSADES però INVISIBLES

Exposició de Laura Marte

0.SobreAquestaExpo.png

Über die Ausstellung

Der Name Kellys bezieht sich auf das meist weibliche Personal, das Hotelzimmer reinigt, auch „Zimmermädchen“ genannt. Der Name ist eine Art Akronym aus der phonetischen Transkription des Ausdrucks "die die putzen" auf Spanisch (las que limpian, las ke-li). Der Verein Las Kellys wurde 2016 in Barcelona gegründet, mit dem Ziel dieses Kollektiv sichtbar zu machen und die extreme Prekarität ihrer Arbeitsbedingungen anzuprangern. Die Künstlerin und Forscherin Laura Marte hat in Zusammenarbeit mit dem Verein Kellys Unión Baleares die Ausstellung INVISIBLE THOUGH EXPOSED erarbeitet, die vom 20. bis 24. März 2023 im Europäischen Parlament gezeigt wurde. Die Ausstellung beinhaltet Werke, wo die Künstlerin aus einer Gender-Perspektive über die Beziehung zwischen Körper und Arbeitsplatz nachdenkt und in denen sie das prekäre Arbeitssystem in Frage stellt, das die Arbeiter:innen missbraucht. Die Bilder und Worte, die hier präsentiert werden, zielen darauf ab, uns den Arbeitsalltag der Kellys näher zu bringen: eine Welt, die aus endlosen Arbeitstagen besteht; aus Arbeitskrankheiten, die nicht anerkannt werden; aus Schmerzmitteln zur Linderung des körperlichen Schmerzes und Anxiolytika gegen den seelischen Schmerz; aus Betten, die gemacht werden müssen und aus vielen, vielen Laken. Wir bedanken uns bei Laura Marte für die Bilder, die wir in dieser kleinen Zusammenstellung präsentieren. Alle verwendeten Bilder sind Teil des Katalogs der Ausstellung INVISIBLE THOUGH EXPOSED oder sind auf arxiukellys zu finden. Das arxiukellys (Kellys Archiv) ist ein Projekt, in dem von August bis Oktober 2018 dazu aufgerufen wurde, über die sozialen Netzwerke Bilder und Geschichten aus den Arbeitstagen der Kellys zu teilen. Die Auswahl der Fotos wird digital im Ton- und Bildarchiv des Inselrats von Mallorca aufbewahrt und kann auf Instagram @arxiukellys besucht werden.

Sobre aquesta exposició

“Wenn Sie in diesem Sommer in einem Hotel übernachten, denken Sie an die Menschen, die dort arbeiten, und daran, ob sie dies unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen tun können.”

El nom Kellys fa referencia al personal, majoritàriament dones, que netegen les habitacions d’hotel, altrament anomenades “cambreres de pisos”. El nom és una mena d’ acrònim de la transcripció fonètica de la frase “les que netegen” en espanyol (las que limpian, las ke-li). Per visibilitzar aquest col·lectiu i denunciar l’extrema precarització laboral amb la qual s’enfronten l’any 2016 es va fundar a Barcelona l’associació Las Kellys. L’artista i investigadora Laura Marte ha treballat amb l’Associació Kellys Unión Baleares per crear l’exposició “EXPOSADES però INVISIBES / INVISIBLE though EXPOSED” que es va presentar del 20 al 24 de març de 2023 al Parlament Europeu. L’exposició reuneix obres on l’artista reflexiona des d’una perspectiva de gènere sobre la relació entre el cos i l’espai de feina i on es denuncien alguns dels mals d’un sistema laboral abusiu i precaritzant. Les imatges i les paraules que presentem aquí pretenen apropar-nos al món laboral de les Kellys, un univers construït a base jornades laborals inacabables, de lesions no reconegudes com a malalties professionals, analgèsics per suportar el dolor físic i ansiolítics pel dolor de l’ànima, llits per fer i molts, molts llençols. Agraïm cordialment a Laura Marte la cessió de totes les imatges d’aquest petit recull. Totes les imatges emprades formen part del catàleg de l’exposició “Exposades però Invisibles” o poden trovar-se a l’Arxiu Kellys. L’Arxiu Kellys és un projecte que es va dur a terme de l’agost a l’octubre de 2018 en el qual es convidava a les kellys a compartir a través de les xarxes socials de Facebook i Instagram imatges i relats de les seves jornades laborals. La selecció de fotografies es conserva digitalment a l’Arxiu del So i de la Imatge del Consell de Mallorca i pot veure’s a Instagram @arxiukellys.

“Quan aquest estiu t’estiguis en un hotel, pensa en les persones que hi treballen i si poden fer-ho en condicions laborals dignes.”

10.07.2023

KURZGEFRAGT

mit Ismael Sahún

Am 29. Mai haben wir ein Interview mit dem Lektor für Katalanisch des Instituts Ramon Llull an der Università degli Studi di Sassari in Sardinien durchgeführt. Die Studentinnen des Katalanicums der Universität Regensburg haben mit ihm über die Geschichte des Katalanischen in Alghero, über das Erlernen der Sprache, über ihre Vitalität in der Gesellschaft und einiges mehr gesprochen. Ihr könnt eine Zusammenfassung des Gesprächs auf unserem youtube Canal finden.

El 29 de maig vam fer una entrevista al lector de català de l'IRL a la Università degli Studi di Sassari a Sardenya. Les estudiants del Katalanicum de la Universitat de Regensburg van conversar amb ell sobre la història de la llengua, l'aprenentage, la vitalitat de la llengua a la societat i moltes altres coses. Podeu trobar un resum de la nostra xerrada al nostre canal de youtube.

29.06.2023

JÚLIA COLOM IM DEGGINGER

IMMER

DONNERSTAGS

Immer donnerstags/Sempre dijous (2020) OmdtU

 

Der Regisseur Joan Porcel porträtiert in diesem Film die Sängerin Júlia Colom, die mit Mitte Zwanzig ihren eigenen Platz in der Musikwelt finden möchte.

Die junge Frau, die als größtes Talent der mallorquinischen Musikszene gilt, ist mittlerweile kein Insidertipp mehr. Das Degginger in Regensburg war letzten Donnerstag, den 29. Juni Bühne für die Premiere in Deutschland ihres Debutalbums „Miramar“.

ALGHERO: CAN SONGS KEEP A LANGUAGE ALIVE? 

Alghero: can songs keep a language alive?/ L’Alguer: un pentagrama com un carrer (2018) OmeU

 

Der Dokumentarfilm von Roger Cassany lädt zu einer Reise durch die musikalische Landschaft der Stadt Alghero in Nordsardinien ein und erzählt von den Bemühungen der Leute den Schatz ihrer alten Sprache zu bewahren.

bottom of page