9. Katalanisches Filmwochenende
​Der „Cap de Setmana de Cinema Català“ ist ein katalanisches Filmfestival, das jedes Jahr in Regensburg mit Unterstützung der Universität Regensburg und des Instituts Ramon Llull organisiert wird und sich zum Ziel gesetzt hat, zur Verbreitung und Förderung der katalanischen Sprache und Kultur beizutragen.
EIN GEMÜSE TAUSEND NAMEN
Hi! Ich heiße Carlota!



Das Katalanische ist eine romanische Sprache, die in vier europäischen Staaten gesprochen wird: Andorra, Spanien, Frankreich und Italien. Als Muttersprache von mehr als 10 Millionen Menschen weist das Katalanische eine große dialektale Vielfalt auf, die sich in der Aussprache, der Grammatik und vor allem im Wortschatz widerspiegelt. Ein gutes Beispiel für diese Vielfalt sind die verschiedenen Bezeichnungen für die Gelbe Rübe, auch bekannt als Karotte oder... Wie nennst du sie? In Katalanischen gibt es mehr als 10 Varianten dafür: Estafanòria, Safranòria, Pastanaga, Carrota, Bastenaga o Carlota sind einige davon. Wie viele gibt es in deiner Sprache?
​
Dieses Phänomen ist nicht einzigartig für das Katalanische, sondern tritt in vielen Sprachen mit großer dialektaler Vielfalt auf. Das Nebeneinander verschiedener Begriffe für dasselbe Objekt bereichert die Sprache und bezeugt ihre Entwicklung im Laufe der Zeit und an verschiedenen Orten. Vielfalt bereichert uns!
